Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE)
- Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE)
Entwicklungshilfeorganisation; 1959 gegründet. 2002 fusionierte die DSE mit der ⇡ Carl-Duisberg-Gesellschaft (CDG) zur ⇡ Internationalen Weiterbildung und Entwicklung gemeinnützige GmbH (InWEnt); Sitz in Bonn.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung — Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung, Abkürzung DSE, Entwicklungshilfeorganisation, Hauptsitz: Berlin, 1959 als privatrechtliche Stiftung gegründet. Kostenträger sind der Bund und die Länder; dies kommt auch in der dezentralen… … Universal-Lexikon
Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung — Logo der Inwent gGmbH Carl Duisberg Haus in Dortmund Die Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH (InWEnt) ist eine 2002 durch Zusammenschluss der Deutschen Stiftung für internationale Entwicklung (DSE) und der Carl Duisberg… … Deutsch Wikipedia
DSE — ist die Abkürzung für: die Demokratischen Streitkräfte Griechenlands, siehe Demokratische Armee Griechenlands depolarization induced suppression of excitation, ein Phänomen, das in der Neurophysiologie eine Rolle spielt, siehe DSE/DSI Deutsche… … Deutsch Wikipedia
DSE — DSE, Abkürzung für Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung … Universal-Lexikon
DSE — may refer to: Stock exchanges Dar es Salaam Stock Exchange Dhaka Stock Exchange, the main Stock Exchange of Dhaka, Bangladesh Damascus Securities Exchange, the main Stock Exchange of Damascus, Syria Other Dead Space: Extraction, a videogame… … Wikipedia
Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH — Logo der Inwent gGmbH Carl Duisberg Haus in Dortmund … Deutsch Wikipedia
DSE — Abk. für ⇡ Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung … Lexikon der Economics
DSE — 1) Diskettenspeichereinheit EN disk storage unit 2) Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung EN German Foundation for International Development … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Gerd Brand — (* 8. April 1921 in Frankfurt a. M.; † 3. Juli 1979) war ein deutscher Philosoph und Wissenschaftsmanager. Leben und Wirken Gerd Brand, 1921 in Frankfurt a. M. geboren, musste nach 1933 Deutschland verlassen. Er studierte von 1939 bis 1947 an der … Deutsch Wikipedia
David Witzthum — (born on January 17, 1948) is an Israeli television presenter and editor and lecturer on German history and culture. He is mostly known in Israel as one of the main presenters of the nightly news program MeHayom LeMahar. Contents … Wikipedia